Auszug aus dem Protokoll der Gemeindeversammlung Herbst 2030:
Ein Bürger beschwert sich, dass der Schulbus für die 16 Primarschüler nach Reinach zu teuer sei; Laufen sei schliesslich gesund, auch zu Gotthelfs Zeiten gab es keinen Bus. Eine Mutter ruft verzweifelt dazwischen: „Soll nun unsere 6-jährige Tochter der 1. Primarschule die SBB nehmen? Wie soll sie es schaffen, alleine in Böju umzusteigen, jetzt wo es am Morgen so dunkel ist?“
Der Gemeinderat antwortet, dass laut Bundesgesetz der Schulweg altersentsprechend zumutbar sein muss, und die Polizei das Velofahren erst mit der bestandenen Veloprüfung in der 4. Klasse im öffentlichen Verkehr empfiehlt.
Derselbe Bürger beschwert sich ebenfalls über den bereits mehrfach erhöhten zu zahlenden Beitrag an die Kreisschule Homberg.
Der Gemeinderat antwortet, dass Birrwil keinen Einfluss darauf habe, wie und in welchem Rahmen Reinach seine Schulräume erweitert und renoviert. Dadurch, dass Birrwil aber selbst kein Jugendfest und Skilager mehr benötige, stehe auch mehr Geld zur Verfügung.
Im nächsten Traktandum ist es wiederum derselbe Bürger, der immer noch nicht verstehen kann, dass der Kanton, welcher uns die Schule wegnahm, uns zwingt, das alte seit langem leer stehende Schulhaus und einen Teil des Gemeindehauses dem Kanton für ein Kantonales Asylaufnahmezentrum zur Verfügung zu stellen.
Das Austrittsalter der Feuerwehr wird erhöht, da der Nachwuchs der 20 – 30-jährigen in den letzten Jahren doch sehr geschrumpft ist.
Der Turnverein gibt bekannt, dass er die Jugi, welche 2016 noch 50 Kinder hatte, wegen mangelndem Zulauf auflöst. Die Kinder gehen lieber mit ihren Klassenkameraden zwecks sozialem Anschluss in Reinach in einen Sportverein.
Der kleine öffentliche Spielplatz hinter dem Schulhaus wird nicht mehr renoviert, sondern still gelegt, da er kaum benützt wird.
Für den seit längerem vakanten Sitz im Gemeinderat wünscht man sich jemanden Jungen mit Kindern?!
Und wie sieht Deine Zukunft aus Berbuer? Beschreibe Deine Vision in einem Kommentar.
Am 14.10. findest Du hier eine Umfrage zur Schule Birrwil. Abonniere den Blog und verpasse nichts.
Das ganze Dorf wird dermassen verbaut sein mit überteuerten Eigentumswohnungen dass es gar keine Familien mit Kinder geben wird.
Der Gemeinderat wird sich sicherlich freuen über die Reichen und Kinderlosen Steuerzahler.
Ja, wenn es so weiter geht könnte das alles 2030 zur Realität werden.
LikeGefällt 1 Person