In stiller Wahl gewählt

Wenn sich exakt die notwendige Anzahl an Stimmbürgern für eines der nachfolgenden Ämter zur Verfügung stellt, sind diese Personen nach Ablauf einer 5-tägigen Nachnominationsfrist in stiller Wahl (ohne Wahlen an der Urne) gewählt worden. Herzlichen Dank und Gratulation an alle gewählten Berbuerinnen und Berbuer. Folgende Personen sind in stiller Wahl für die Amtsperiode 2018/2021 Birrwil … In stiller Wahl gewählt weiterlesen

Gemeindeammann in spe

Max Härri (SVP) erreichte an den Gemeinderatswahlen vom 21. Mai 2017 mit 287 Stimmen das höchste Resultat aller Kandidaten. Nun stellt er sich am 24. September 2017 als Gemeindeammann zur Wahl. Als ... - Grossrat - Ortsbürger - ehemaliger Feuerwehrkommandant - aktiver Landwirt - Mitglied der Berbuer Landwirtschaftskommission - Mitglied der Berbuer Natur- und Landschaftschutzkommission … Gemeindeammann in spe weiterlesen

Chronologie einer Dorf(blättli)-Geschichte

Oktober 2016, versendet und online auf birrwil.ch Im Dorfblättli veröffentlicht die Schulpflege einen ausführlichen Bericht mit den Ursachen, der Vorgehensweise und den Auswirkungen bezüglich der Beanstandung durch eine externe Evaluation. (In den Texten als „rote Ampel“ bezeichnet.) Juli 2017, versendet, aber nicht online Im Dorfblättli veröffentlicht die Schulpflege einen Bericht, dass die Regelkonformität wiederhergestellt ist, das … Chronologie einer Dorf(blättli)-Geschichte weiterlesen

Offener Brief und Dorfblättli

Der folgende Beitrag bezieht sich auf den Artikel von Mauro Mungo: Schule Birrwil - Regelkonformität: Gemäss Gesetz richtig gehandelt! Erschienen im Dorfblättli am 4. August 2017 auf Seite 17. Ergänzung vom 10.8.17: In der Online-Version des Dorfblättlis wurde am 10.8.17 handschriftlich der Beitrag auf Seite 21 als Leserbrief gekennzeichnet mit den genauen Adress-Angaben des Autors. … Offener Brief und Dorfblättli weiterlesen

Raumplanung aus Liebe zur Heimat

Die Festrednerin am 1. August, Lidia Räber, zeigte in ihrer Rede die Beziehung zwischen Heimat und Raumplanung auf. Im Folgenden ist die Rede auszugsweise zusammengefasst. Die vollständige Festrede wird demnächst auf der Internetseite des Birrwiler Verkehrsvereins nachzulesen sein. In ihrer Rede erwähnt sie, dass sie bereits im Rahmen der Präsentation ihrer Masterarbeit in der Chileschür … Raumplanung aus Liebe zur Heimat weiterlesen