Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger! Ich möchte mich bei Ihnen allen ganz herzlich für Ihre Stimme bedanken. Damit wechsle ich nun von der Legislative zur Exekutive. Umso wichtiger ist es für mich, Sie wahrzunehmen, zu hören und einzubeziehen. Besten Dank! Alexander Pirchl
Monat: November 2018
Das Heute entscheidet über das Morgen.
Früher fuhren nur die Bezirksschüler mit dem Velo oder Töffli nach Reinach. Die Sekundar- und Realschüler fuhren nur nach Beinwil am See. Ein Teil konnte sogar in Birrwil die Oberstufe besuchen. Heute fahren alle Oberstufenschüler mit dem Velo, E-Bike oder Töffli nach Reinach. Früher war Birrwil nur im Gemeindeverband AargauSüd. Heute ist Birrwil in den … Das Heute entscheidet über das Morgen. weiterlesen
Übersicht Vor- und Nachteile Oberstufenstandorte
Anbei eine Zusammenstellung, welche der Gemeinderat auf seiner Hompage zur Verfügung stellt, um sich als Stimmbürger vor der Gemeindeversammlung eine Meinung über die Vor- und Nachteile anderer Schulstandorte zu machen. Herzlichen Dank an Cristina Kopp für diese übersichtliche Zusammenstellung und Arbeit, die dahinter steckt. Diese ist sehr hilfreich für eine Entscheidungsfindung. http://www.birrwil.ch/xml_1/internet/de/file/xmlsafe/news/page/detail711.cfm
Ja, …
Ja, diesen Donnerstag stimmen wir Berbuerinnen und Berbuer über den Projektierungskredit für den Bau eines neuen Schulhauses ab. Dies ist der erste Schritt, die Zukunft unserer Kinder, die Zukunft unserer Dorfgemeinschaft und unseres Dorflebens aktiv mit einer Ja-Stimme zu sichern. Für viele Menschen ist ein Schulhausneubau nicht einfach nur ein Gebäude. Es ist einer der … Ja, … weiterlesen
Reaktion auf den Brief von Benno Vogler
Anbei ein Leserbrief der Schweiz am Wochenende von Isabell Landolfo aus Birrwil, erschienen am Samstag, 10. November 2018 in der Zeitung "Schweiz am Wochenende", Ausgabe 45, Nr. 262, 2. Jahrgang, Hrsg. AZ-Zeitungen AG, 5001 Aarau Der Leserbrief bezieht sich auf den Leserbrief von Benno Vogler.
Gastbeitrag vom 30.5.2018: „Natürlich gieng’s ja no …“
Liebe Einwohner von Birrwil Am 8. Juni 2018 (anm. Berbuer: neu stimmen wir am Donnerstag, 15. November, darüber ab) dürfen sie an der Gemeindeversammlung unter dem Traktandum 7 über einen Projektierungskredit für einen Schulhausneubau abstimmen und damit die Weichen für eine moderne, zeitgemässe Schulinfrastruktur in Birrwil stellen. Ich darf leider an dieser Abstimmung nicht teilnehmen, … Gastbeitrag vom 30.5.2018: „Natürlich gieng’s ja no …“ weiterlesen
Wahlmöglichkeit Kreisschule
An der ordentlichen Gemeindeversammlung entscheidet Birrwil, ob Sie der neuen Kreisschule AargauSüd des gleichnamigen Gemeindeverbandes beitreten wird. Auch wenn derzeit im Text der Einladung zur Gemeindeversammlung vom 23. November 2018 keine Alternativen zu entnehmen sind, gibt es diese sehr wohl und real. Aktuell findet man in der öffentlichen Aktenauflage zur Novembergemeinde von Seon einen Bericht … Wahlmöglichkeit Kreisschule weiterlesen
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Anbei ein Brief an die AZ von Benno Vogler aus Birrwil, erschienen am Donnerstag, 8. November 2018 in der Aargauer Zeitung, Nr. 260, 23. Jahrgang, 5000 Aarau
Umfrage: Wie geht Transparenz?
Transparenz des Gemeinderates ist ein grosser Wunsch vieler Berbuer. Der Gemeinderat veröffentlicht alle zwei Wochen die Gemeinderatsnachrichten auf der Homepage. https://poll.fm/10154423 Auch Entscheidungswege und Entwicklungsprozesse können sichtbar gemacht werden, sodass die Bürger nah am Geschehen sind und sich bereits mit ihrer Meinung weit vor einer Gemeindeversammlung einbringen können. Staufen macht's vor, wie geht Transparenz? Die … Umfrage: Wie geht Transparenz? weiterlesen