Jetzt mitwirken! Gemeindewiese und Regionalplanung

Gerne mache ich die Berbuer aufmerksam, den Dezember zu nützen, um an zwei wichtigen Projekten mitzuwirken.

  1. Begegnungsraum Gemeindewiese bis 31. Dezember

Im Dorfblättli vom November auf Seite 5 eröffnet der Gemeinderat der Bevölkerung die Möglichkeit, die Veränderung der Gemeindewiese im Dorfzentrum in einen Begegnungsraum für alle Generationen mit Spielplatz mitzugestalten. Wünsche, Ideen und Bedürfnisse sollen mit Notizen und Skizzen auf der Gemeindekanzlei eingebracht werden, damit diese berücksichtigt werden können.

Um den Berbuern diese Arbeit zu erleichtern, kann hier ein Plan der Gemeindewiese zum Ausdrucken heruntergeladen werden. Weiters steht über diesen Link eine 360°-Ansicht zur Verfügung, um sich anregen zu lassen. (Mittels Handy wird die Ansicht sogar über den Bewegungssensor animiert.)

  1. Öffentliche Mitwirkung Regionales Raumkonzept 2040 nur noch bis 19.Dezember 2017 möglich

Impuls Aargau Süd hat ein regionales Raumkonzept der Gemeinden Beinwil am See, Birrwil, Burg, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Oberkulm, Pfeffikon, Reinach, Teufenthal, Unterkulm und Zetzwil erstellt. Dieses soll als Führungsinstrument und Koordinationsinstrument, sowie als Wegleitung für die Planungen der Gemeinden eingesetzt werden. Die Mitwirkung für Birrwil ist äusserst wichtig, da wir im Kreis AargauSüd stets eine Randregion sind, dessen Bedürfnisse teils vernachlässigt werden. Planungen zu folgenden Themenbereiche sind enthalten: Orstkern, Landwirtschaft-Naherholung-Naturschutz, Strasse-Bahn-Fusswege-Velowege, Schule-Kultur-Sport, Bauzone, Verkehr, Energie, Wirtschaft-Arbeit.

Der Schulweg unserer Oberstufenschüler führt über 3 Gemeinden (Birrwil-Beinwil-Reinach). Eine Zusammenarbeit und gemeinsame Planung ist hier unabdingbar. Benützen die Schüler die öffentlichen Verkehrsmittel, sind sie gezwungen kostenpflichtig auswärts zu essen. Benützen Sie das Velo, so stellt man fest, dass der Abschnitt nach Beinwil nicht beleuchtet ist und der Abschnitt Beinwil-Reinach am Morgen, wenn die meisten Schüler unterwegs sind, manchmal weder enteist noch schneegeräumt sein kann.

Weitere Informationen können direkt auf der Homepage Aargau ImpulsSüd entnommen werden. Das Mitwirkungsformular und die Pläne sind auf dieser Seite angehängt. Auf der Gemeinde Birrwil sollten die Unterlagen öffentlich aufliegen.

3 Gedanken zu “Jetzt mitwirken! Gemeindewiese und Regionalplanung

  1. Alle die sich vor Ort von der jetzigen Situation eine Bild machen möchten.
    Sind am 10.Dezember herzlich zu einem kleinen Umtrunk auf der Gemeindewiese eingeladen.
    Freue mich auf euch

    Barbara Härri

    Like

  2. Danke für dein Engagement und die Zusammenstellung!
    Die 360° Aufnahme ist sehr schön.
    Planvorlage zum Skizzenzeichnen: Habe noch eine mit den Bäumen, Parkplätzen bei Lidia gefunden:

    Die ganze Arbeit findet man hier:
    https://www.ethz.ch/content/specialinterest/baug/institute-irl/chair-of-spatial-development/en/studium/masterarbeiten/abgeschlossene-masterarbeiten.html
    S. 60 -> Plan aktuell, S.70 -> Plan mit den von ihr vorgeschlagenen Massnahmen

    Leider schaffe ich’s wohl nicht bis zum Termin, das ganze regionale Raumkonzept durchzulesen. Was sind deiner Meinung nach die kritischen Punkte Birrwil betreffend?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s